
Die Gestalttherapie wurde von Fritz Perls, Laura Perls und Paul Goodman entwickelt. Sie ist eine humanistische und erfahrungsorientierte Psychotherapie. Sie sieht den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele im Austausch mit der Umwelt, welcher die Fähigkeit hat zu wachsen und kreative Lösungen zur ganzheitlichen Heilung zu finden.
Sie ist eine ressourcen- und lösungsorientierte Therapieform.
Unterdrückte Bedürfnisse und unerledigte Situationen (offene Gestalten) werden aufgegriffen sowie die eigenen Blockaden gelöst, um diese offenen Gestalten zu schließen und zu integrieren. Es geht darum wieder mit sich in Resonanz zu kommen – sich mit seiner Lebensenergie und der aktuellen Umwelt in einen kreativen Austausch zu begeben. Auch können persönliche Fähigkeiten und Potentiale wiederentdeckt und weiterentwickelt werden. Die Gestalttherapie hat ihren Fokus auf dem Hier und Jetzt und bezieht den Körper und die persönlichen Ausdrucksformen mit ein, in denen sich die Psyche wiederspiegelt. Die Individualität der Klient*in wird immer berücksichtigt.
Therapeut*in und Klient*in arbeiten auf Augenhöhe zusammen, wobei die Klient*in aktiv mitarbeitet und Eigenverantwortung übernimmt. Der Fokus bleibt immer auf der gegenwärtigen Situation und
dem aktuellen Erleben und Empfinden. Nur in der Gegenwart können wir Veränderungen hervorrufen.

Beschwerden können physischer oder psychischer Natur sein. Oft spielt beides eine Rolle. In der Yogatherapie gehen wir Ihren wir Ihren Beschwerden gemeinsam auf den Grund. In einer Yogatherapiestunde wende ich je nach Bedarf klassische Kundalini-Yoga-Techniken, wie z.B. Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen), Meditation und Entspannung auf konkrete Beschwerden an. In der Yogatherapie lernen Sie Übungen kennen, die ich speziell auf Ihre individuelle Belange, Themen und Möglichkeiten abstimme. Sie können diese dann in Ihren Alltag integrieren, um die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Resilienz aufzubauen.
In der Yogatherapie lernen Sie unter anderem
• sich selbst besser zu spüren,
• die Zusammenhänge der Beschwerden und der Psyche zu verstehen,
• sich zu reflektieren,
• erlernte Techniken gezielt einzusetzen und damit Ihre Beschwerden zu lindern,
• Selbstverantwortung zu übernehmen und
• Selbstsicherheit zu entwickeln.
Gestalttherapie, Yogatherapie, jede Einzelsitzung pro Zeitstunde 80,– €
Ein kurzes telefonisches Informationsgespräch ist selbstverständlich kostenfrei.
Bitte beachten Sie, dass ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie nicht im kassenärztlichen System eingebunden bin und somit nicht mit gesetzlichen Kassen abrechnen kann. Mein Angebot richtet sich also an Selbstzahler. Von privaten Kranken-versicherungen bzw. Krankenzusatzversicherungen können die Kosten möglicherweise (anteilig) übernommen werden.
Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei Ihrer Krankenversicherung. Durch mein lösungsorientiertes Vorgehen bleiben die Kosten für Sie überschaubar, auch können wir Anzahl und Häufig-
keit der Termine miteinander frei gestalten.